Die Fortsetzung zum Ego-Shooter Metro 2033 (Bild) heißt Metro: Last Light. Das bestätigte der Chef des Publishers THQ Brian Farrell gestern bei der Vorstellung der Geschäftszahlen zum ersten Quartal 2011. Der Name war bereits vor einigen Wochen aufgetaucht, als sich THQ verschiedene Internetadressen wie metrolastlight.com, lastlightgame.com und metro2033lastlight.com sicherte.
Metro: Last Light wird wieder vom ukrainischen Studio 4A Games programmiert. Die Namensänderung deutet allerdings darauf hin, dass sich die Entwickler dieses Mal von der Buchvorlage von Dmitry Glukhovsky lösen. Bei der Romanserie hieß der zweite Teil schlicht Metro 2034. Ein Grund für die Änderung könnte die Geschichte von 2034 sein, die von Kritikern und Fans im Vergleich zum Vorgänger durchweg schwächer eingestuft wurde.
Das Sequel wurde erstmals im Juni 2010 offiziell angekündigt. Der Ego-Shooter soll wesentlich stärker in der Entwicklung und vor allem beim Marketing unterstützt werden als noch Metro 2033 und auch von Haus aus 3D-Funktionalität bieten.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.