GameStar berichtete über den Fauxpas: Oles Shishkovtsov, Chief Technical Officer des Entwicklerstudios 4A Games, sagte in einem Interview über die Einstellung einer Wii-U-Version für Metro: Last Light, die Wii U habe eine »grauenhafte CPU«.
Der Publisher THQ und der Konsolenhersteller Nintendo versuchen nun, mit einem neuen Interview auf spong.com mit dem Shooter-Beauftragten (»Head of Global Communications for Original Shooter IPs«) von THQ, Huw Benyon, Schadensbegrenzung zu betreiben:
»Der Abbruch der Entwicklung von Metro: Last Light für die Wii U hätte nichts mit der Qualität der Zentralrecheneinheit der Konsole zu tun; die Entwickler von 4A Games hätten sich nur sehr oberflächlich mit den Entwicklungstools für die Wii U beschäftigt und zu einem sehr frühen Zeitpunkt das Handtuch geworfen, ohne eine ausführliche Analyse der Leistungsfähigkeit der Wii-U-Komponenten durchzuführen.«
Metro: Last Light erscheint im März 2013 für Xbox 360, PlayStation 3 und den PC.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.