Der japanische Spieleentwickler und Konami-Vizepräsident Hideo Kojima ist immer mal wieder für die eine oder andere verrückte Idee zu haben. Auch im neuesten Ableger seiner Actionspiel-Reihe Metal Gear Solid beweist der Produzent bei einigen Spielelementen seine besondere Art des Humors. So lassen sich die Gegner im Spiel nicht mehr nur durch Kisten ablenken und in die Irre führen, sondern auch durch aufblasbare Puppen erschrecken.
Und wie nun bekannt wurde, erwartet die Spieler auch an schwierigen Passagen des kommenden Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain kein Frust - sondern im schlimmsten Falle etwas Demütigung. Wer eine besonders knackige Stelle im Spielverlauf nämlich nicht schafft, kann einfach in den sogenannten Feigling-Modus wechseln. Gegner reagieren dann deutlich langsamer auf den Spieler. Visualisiert wird der Modus dadurch, dass sich Snake kurzerhand eine Hühner-Maske überzieht.
Abgesehen davon, dass der Actionheld mit der neuen Kopfbedeckung (auch in Zwischenseqzenzen) etwas idiotisch aussieht und für den Spieler dadurch ein wenig »Atmosphäre« verloren geht, gibt es übrigens keine weiteren Strafen für die Nutzung des Chicken-Mode.
Ein Video der etwas ungewöhnlichen Spielmechanik gibt es übrigens bei YouTube. Zu sehen ist das Ganze etwa ab Stunde 2:45.
Metal Gear Solid 5 entsteht auf Basis der neuen FOX-Engine beim Entwickler Kojima Productions und führt die erfolgreiche Stealth-Action-Serie um Solid Snake fort. Metal Gear Solid 5 besteht dabei genau genommen aus zwei Spielen, Ground Zeroes dient als Prequel, The Phantom Pain ist das eigentliche Hauptspiel. Die Entwickler planen einen »riesigen« Mutiplayer-Part und gewähren den Spielern die Möglichkeit, eigene Missionen zu erstellen. Außerdem soll das Spiel eine Verbindung mit Tablets und Smartphones aufbauen können.
Link zum YouTube-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.