Als Teil der »What they know«-Reihe hat die amerikanische Zeitung 101 beliebte Apps für iPhones und Android-Geräte untersucht und beobachtet, ob und welche Daten bei der Nutzung übermittelt werden. Die Bandbreite reicht von Spielen (Angry Birds, Bejeweled 2) über Anwendungen (Google Maps, The Weather Channel) bis hin zu Kommunikationsprogrammen (Whatsapp Messenger, Facebook). Fast alle getesteten Programme haben die Phone ID sowie den aktuellen Standort gesendet während vereinzelt auch Informationen zu Benutzernamen, Passwörtern, Kontakten, Alter, Geschlecht und die Telefonnummer abgefragt wurden.
Die Nutzerdaten gingen dabei nicht nur an die App-Entwickler selbst, sondern oft auch an externe Adressen wie beispielsweise Marketing-Firmen. iPhones und Android-Geräte »übermitteln regelmäßig persönliche Daten im großen Umfang«, fasst das Wallstreet Journal die Ergebnisse zusammen. »Die Funde zeigen den Aufwand, den Online-Tracking-Firmen betreiben, um persönliche Daten zu sammeln und detaillierte Dossiers über einzelne Leute anzulegen.«
Weitere aktuelle Meldungen:
- Spiele zweitbeliebteste Anwendung amerikanischer Tablet-Besitzer
- Nintendo 3DS-Cartridges mit 8GB Speicherplatz
Link des Tages: Apples App Store ist die größte Plattform für Entwickler, aber Alternativen wie Googles Android Market, Nokias Ovi Store und das unabhängige GetJar holen zusehends auf. Die Vor- und Nachteile der Konkurrenten hat Paul Hyman analysiert.
» Link des Tages: Alternativen zum App Store
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.