Sony hat einen hochrangigen Ex-Mitarbeiter des US-Miniteriums Homeland Security als neuen Sicherheitschef engagiert. Philip Reitinger war als Direktor des National Cyber Security Center für die Abwehr von Hackerangriffen gegen die USA verantwortlich. Jetzt soll er den Elektronikkonzern vor ähnlichen Attacken schützen.
Ein Sprecher von Sony erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass die PSN-Hacks im April der Grund für die Einstellung von Reitinger seien. Damals wurden die Daten von Millionen von PlayStation-Network-Kunden gestohlen. Um Sicherheitslücken zu stopfen, war das Netzwerk im Anschluss für mehrere Wochen offline.
»Die Netzwerk-Probleme waren sicherlich ein Katalysator für die Ernennung«, so Sony. »Wir wollen unsere Netzwerk-Sicherheit aber auch darüber hinaus noch weiter erhöhen.«
Weitere aktuelle Meldungen:
- Innerhalb von drei Jahren hat Chrome einen Marktanteil von 15,5 Prozent erobert
-
Crytek wehrt sich gegen anonyme Vorwürfe zu angeblich schlechten Arbeitsbedingungen
» alle Details lesen Sie auf makinggames.de
Link des Tages
Abhörprotokoll #1, Content-Management complex.com, CM1: »Wir brauchen mehr Klicks!« CM2: »Also Frauen gehen immer.« CM1: »Oder Zombies, Dead Island ist grad ein heißes Thema.« Kompromiss.
» Sexiest Zombies in Dead Island
Sie interessieren sich für aktuelle Trends und Themen der Spieleentwicklung? Sie möchten wissen, was die Branche antreibt und Neuigkeiten aus erster Hand erfahren? Regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen werfen?
Über die großen und die kleinen Geheimnisse der Spieleentwicklung schreiben bei uns die Entwickler selbst – und zwar jede Ausgabe im Making Games Magazin und jeden Tag auf makinggames.de.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.