Sony streicht mit dem Firmware-Update 3.21 den Linux-Support der PlayStation 3: Die Unterstützung des Betriebssystems stuft Sony mittlerweile als Sicherheitsrisiko für den verwendeten Kopierschutz ein. Ursprünglich wollte Sony seine Konsole mit der Linux-Kompatibilität für Entwickler im Unternehmensbereich interessant machen. Inzwischen haben Hacker allerdings erfolgreich über das installierte Linux Zugriff auf den System-Kern erlangt und damit eine große Hürde genommen.
Wer auch in Zukunft weiterhin Linux auf der PS3 benutzen will, wird sich vom PlayStation Network verabschieden müssen. Denn für die Online-Dienste muss die aktuellste Firmware installiert sein. Ob das Update auch neue Funktionen liefert ist bislang nicht bekannt.
Weitere aktuelle Meldungen:
- Einreichungsphase für Computerspielpreis LARA gestartet
- Deutsches Browsergame-Start-Up erhält Millionen-Investment
- Will Amazon Steam Konkurrenz machen?
Unser Link des Tages: Eine Zweite-Weltkrieg-Dokumentation der ganz anderen Sorte – aus der Sicht eines Facebook-Users.
» Link des Tages: Wenn Facebook Geschichte schreibt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.