»Ich glaube, es gab eine Blütezeit der Piraterie, aber jetzt sehen wir eine Menge Regeln, um dies zu stoppen,« beurteilt James Honeywell, Product Manager von Nintendo UK, die aktuelle Lage. »Es wird sich einiges verändern und das sieht man in vielen Ländern auf der ganzen Welt. Die Leute verstehen, dass Videospiele, Musik und Filme einen großen Anteil an der Wirtschaft haben. Und sie müssen sichergehen, dass diese Dinge geschützt werden.«
»Es gab kürzlich einige wichtige Verfahren, in denen es um die Grauzonen beim Schutz von Markenrechten ging,« pflichtet auch Nintendo UK General Manager Yarnton bei. »Es gab einige Urteile zu R4s (Anm. d. Red.: Speichereinheiten die für raubkopierte DS-Spiele verwendet werden), in denen Leute für schuldig befunden und zu erheblichen Strafen verurteilt wurden.«
Zusätzlich sei die Hardware des Nintendo 3DS wesentlich besser gegen Hackerangriffe geschützt als beispielsweise der DS oder die Wii: »Wir können keine technischen Details geben aber dies (der 3DS) ist in der Hinsicht unser wahrscheinlich bestes Produkt bisher. Wir haben über die Zeit eine Menge gelernt um die Sicherheit und den Schutz zu verbessern.«
Weitere aktuelle Meldungen:
- Browser- und Social-Games-Wettbewerb von Computec Media
-
Disney Interactive holt Adam Sussman von EA Mobile
Link des Tages: Der Hobby-Programmier »demize2010« hat eine Kinect-Steuerung für Street Fighter 4 entwickelt. Dabei verwendet er die Open-Souce-Kinect-Treiber für PC (FAAST) und GlovePIE für den Nunchuk-Controller. Im Video zeigt demize2010 einige Runden gegen den Computer, über LAN oder Internet sind aber auch Kämpfe gegen menschliche Mitspieler möglich.
» Link des Tages: Street Fighter mit Kinect-Steuerung
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.