Der japanische Spielekonzern Nintendo plant in Kyoto ein neues Entwicklungszentrum, das nach dem derzeitigen Stand rund 141 Millionen Euro kosten wird. Nach der Fertigstellung soll das Gebäude zum wichtigsten Zentrum für die Weiterentwicklung von Hard- und Software werden.
Erste Käufe in der Gegend tätigte Nintendo bereits 2009, um die verstreuten Entwickler zukünftig gemeinsam an einem Ort unterzubringen. Anfang des Jahres waren für die Bauarbeiten noch rund 12,8 Milliarden Yen (109 Millionen Euro) eingeplant. Mittlerweile wurde das Budget aber auf 16,5 Milliarden Yen (141 Millionen Euro) erhöht. Der Baubeginn ist für 2012 geplant.
Nach der Fertigstellung im Jahr 2013 sollen im Entwicklungszentrum auf acht Stockwerken und 40.582 Quadratmetern mehr als 1.500 Menschen arbeiten. Das Gebäude liegt im Minami-Viertel von Kyoto in der Nähe des Nintendo-Hauptquartiers.
Weitere aktuelle Meldungen:
- Disney schließt Split/Second-Velocity-Entwickler Black Rock Studios
-
Weiterleitungen hebeln Einstellungen zur Privatsphäre bei Google+ aus
Link des Tages
Der Zeichner Jason Fischer hat eine eigene Version von Super Mario entworfen – aus Fleisch und Wurst. Zum einsatz kamen ein Steak, Fleischbällchen, Bratwurst, Schinken, Speck, Salami und eine Scheibe Mortadella.
Super Wurst-Mario
Sie interessieren sich für aktuelle Trends und Themen der Spieleentwicklung? Sie möchten wissen, was die Branche antreibt und Neuigkeiten aus erster Hand erfahren? Regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen werfen?
Über die großen und die kleinen Geheimnisse der Spieleentwicklung schreiben bei uns die Entwickler selbst – und zwar jede Ausgabe im Making Games Magazin und jeden Tag auf makinggames.de.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.