Der Fanseite EntropiaPlanets zufolge wechselten im Online-Rollenspiel Entropia Universe mehrere virtuelle Grundstücke den Besitzer – zum Rekordpreis von 335.000 US-Dollar. Sollte sich die Meldung bestätigen, wäre dies die bisher größte Transaktion auf dem Gebiet der virtuellen Güter.
Der Spieler Jon Jacobs verkaufte mehrere Raumstationen, ein Einkaufszentrum, ein Stadion und einen Club an seinen Mitspieler John Foma Kalun. Jacobs, in Entropia Universe als Neverdie bekannt, war in der Vergangenheit bereits mehrmals mit hochpreisigen Transaktionen aufgefallen. So versteigerte er eigene Ingame-Items für 25.000 Dollar und investierte 2005 100.000 Dollar in den Kauf eines Asteroiden. Ein Rekordwert, der erst 2009 mit dem Verkauf der Crystal-Palace-Raumstation getoppt werden konnte.
Der neue Besitzer des Crystal Palace erhoffte sich eine satte Rendite durch den Kauf: Bei allen Geschäften, die seitdem in der Raumstation abgewickelt werden, verdient er anteilig mit. Zusätzlich können im Crystal Palace Kreaturen für Geld gejagt werden. Ähnliche Pläne dürfte auch John Foma Kalun mit seinen neuen Besitztümern verfolgen. Über die genauen Einnahmen der einzelnen Immobilien ist leider nichts bekannt.
In Entropia Universe können die Teilnehmer Geld einzahlen, um damit im Spiel Gegenstände und Immobilien zu erstehen. Umgekehrt kann die Online-Währung PED auch wieder in US-Dollar zurück getauscht werden. Bei allen Transaktionen behält Entwickler Mindark 4,5% der Summe als Provisionsgebühr ein.
Weitere aktuelle Meldungen:
- UK-Studie sieht PS3 über Weihnachten vor der Wii und der Xbox 360
Link des Tages: Wie sehen sich BlackBerry-, Android- und iPhone-Nutzer selbst? Und wie werden sie von anderen wahrgenommen? Die witzigen Antworten in diesem Comic sind treffender, als manchem Smartphone-Besitzer lieb sein dürfte.
» Link des Tages: iPhone vs. Android vs. BlackBerry
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.