In Windows 8 wird Microsoft zwei verschiedene Versionen des Internet Explorer 10 integrieren. Die erste Variante ist eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Desktop-Browsers mit den üblichen Funktionen. Die als Standard verwendete Version, die auch im neuen Metro-Interface läuft, wird allerdings auf sämtliche Plugins verzichten.
»Um das Web voran zu bringen und für unsere Kunden das Meiste aus ’touch-first Browsing’ herauszuholen, wird der Metro-Browser in Windows 8 so weit wie möglich auf HTML5 setzen und ohne Plugins laufen«, erklärte Dean Hachamovitch von Microsoft die Änderungen.
Für Kunden und Entwickler wird vor allem der Wegfall von Adobes Flash eine Umstellung sein. Viele Multimedia-Inhalte und Spiele (zum Beispiel auf Facebook) laufen in Flash. Dass sich ein System auch ohne Flash-Support durchsetzen kann, hat Apple schon mit iOS bewiesen. Bei Microsoft hat der Nutzer immerhin vorerst noch die Wahl.
»Den IE in Metro ohne Plugins auszuführen, verbessert die Lebensdauer der Batterie, die Sicherheit, die Stabilität und die Privatsphäre der Kunden«, so Hachamovitch weiter. »Plugins waren in der frühen Geschichte des Webs wichtig, aber seit dem hat sich mit HTML5 viel getan.«
Weitere aktuelle Meldungen:
- Sonys Handheld PlayStation Vita unterstützt auch Android-Spiele
- DirectX 11.1 kommt mit Windows 8 und unterstützt stereoskopisches 3D
» alle Details lesen Sie auf makinggames.de
Link des Tages
In diesem Fan-Film hat der Youtube-User »Armago24X« Den Skyrim-Trailer in Team Fortress 2 nachgespielt.
» Team Fortress Skyrim
Sie interessieren sich für aktuelle Trends und Themen der Spieleentwicklung? Sie möchten wissen, was die Branche antreibt und Neuigkeiten aus erster Hand erfahren? Regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen werfen?
Über die großen und die kleinen Geheimnisse der Spieleentwicklung schreiben bei uns die Entwickler selbst – und zwar jede Ausgabe im Making Games Magazin und jeden Tag auf makinggames.de.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.