Im »Humble Indie Bundle 2« sind die Spiele Braid, Cortex Command, Osmos, Revenge of the Titans und Machinarium enthalten. Alle Titel laufen auf PC, Mac und Linux-Systemen und werden komplett ohne DRM veröffentlicht. Der Clou: Die Käufer können selbst entscheiden, wieviel ihnen die Sammlung wert ist.
Der unverbindlichen Preisempfehlung zufolge hat das Paket einen Gesamtwert von rund 85 US-Dollar. Beim Kauf über die offizielle Webseite müssen die Kunden allerdings nur den Betrag zahlen, der ihnen angemessen erscheint. Zusätzlich können sie noch bestimmen, welchen Anteil die Entwickler (als Zusammenschluss in der Electronic Frontier Foundation) erhalten und was der Hilfsorganisation Child's Play Charity zugute kommt.
Obwohl das Angebot noch keinen Tag alt ist, wurde bereits mehr als 76.500 Bundles zu einem Durchschnittspreis von 7,16 Dollar verkauft und damit fast 500.000 US-Dollar erwirtschaftet. Alleine in der letzten halben Stunde wuchs die Summe um knapp 15.000 Dollar. Den größten Beitrag leistete der Käufer »@notch«, der 2.000 Dollar ausgab. Dabei liegt natürlich die Vermutung nahe, dass es sich hier um den Minecraft-Erfinder Marcus Persson handelt, der diesen Namen auf seinem Blog verwendet und mit seinem Spiel vor Kurzem Millionär wurde.
Auf der Webseite listet die Electronic Frontier Foundation aber nicht nur die spendabelsten Spieler auf, sondern auch die durchschnittlichen Ausgaben der Windows-, Mac- und Linux-User. Hier liegt Linux mit 13,53 Dollar vor dem Mac mit 8,1 Dollar. Am knausrigsten sind Windows-Nutzer mit 5,95 US-Dollar.
Weitere aktuelle Meldungen:
- Unreal Engine Development Kit für iPhone und iPad
- CityVille hat mehr als 26 Millionen aktive Spieler
Link des Tages: Laut Angry Birds-Erfinder Mikael Hed sind »Komfort und einfaches Design« das Erfolgsgeheimnis des erfolgreichen Spiels. Wenn selbst Zweijährige begeistert die neue Weihnachtsversion spielen, lässt sich da kaum widersprechen.
» Link des Tages: Angry Birds fesselt schon Zweijährige
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.