Die vom FilmFernsehFonds Bayern geförderten Spiele erstrecken sich über alle aktuellen Plattformen und bedienen verschiedene Genres wie Adventures, Actionspiele und Serious Games. Der Bereich Prototypen erhielt den größten Anteil aus dem Fördertopf: 196.000 Euro verteilen sich auf das Knobelspiel »Color Cubes« für den Nintendo 3DS, die Brettspiel-Umsetzung »Das verrückte Labyrinth« (PC, Xbox 360, Playstation 3) und das Jump'n'Run »Swimming under Clouds« (Xbox und Playstation).
Auf den Bereich der Konzeptentwicklung entfielen 92.000 Euro, und zwar auf das Serious Game »Spiel für eine bessere Welt«, das Jump'n'Run »Astroslugs« und die Browserspiele »Lost in Afrika«, »Die Aquas« und »Bavaria Ville«.
Die größte Einzelförderung (85.000 Euro) erhielt das Lernadventure »PhysikusIHD²« für PC/Mac/iPhone/iPad, das eine Weiterentwicklung des preisgekrönten Lernspiels »Physikus« aus den 90er Jahren ist. Und die Umsetzung des Gesellschaftsspiels »Carcassonne« als Browserspiel erhielt 40.000 Euro.
Weitere aktuelle Meldungen:
- Nintendo will DS auch nach 3DS-Launch weiter unterstützen
- Atari erwirtschaftet die Hälfte des Umsatzes online
Link des Tages: In seiner Keynote-Rede auf dem Montreal International Games Summit forderte der ehemalige EA-Mitarbeiter und »World of Goo«-Erfinder Ron Carmel die großen Entwickler auf, kleine Indie-Teams für ungewöhnliche Spiele zu gründen. Die wichtigsten Punkte seiner Rede:
» Link des Tages: Mehr Mut von den großen Entwicklern
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.