Crimson Dragon, Forza Motorsport 5, Killer Instinct, Powerstar Golf, Ryse und das Kinect-Fuchtel-Spiel Fighter Within - das waren die Launch-Titel der Xbox One. Wirkliche Kaufgründe sind nicht darunter.
Zugkräftige Marken gibt es für die Xbox theoretisch genug - Gears of War oder Halo, um nur zwei Serien zu nennen. Aber immerhin ist mit Halo 5 bereits ein neuer Teil der Halo-Serie für 2014 angekündigt und auch mit Quantum Break steht ein spannender neuer Titel von Remedy, den Max Payne- und Alan Wake-Erfindern, in den Startlöchern.
Auch der vielversprechend aussehende Mutliplayer-Shooter Titanfall wird exklusiv, wenn wir von der PC-Version einmal absehen, für die Xbox One erscheinen. Wir hoffen jedoch, dass im Laufe des Jahres 2014 noch einige Ankündigungen das bis jetzt noch dünne Portfolio ein wenig ergänzen. Und die ein oder anderen Indie-Titel werden zumindest sicherlich noch auftauchen.
D4
Genre: Action Plattform: Xbox One Entwickler: Access Games Publisher: Microsoft Studios Termin: 2014
Mit den Deadly Premonition-Machern reisen wir in der Zeit zurück, um den Mord an unserer Frau aufzuklären und zu verhindern. Dabei steht der Titel D4 sowohl für die Phrase »Dark Dreams Don't Die« (»Düstere Träume sterben nicht«) als auch für die vierte Dimension: die Zeit.
Die Geschichte wird in einzelnen Episoden erzählen, wie wir als privater Ermittler versuchen die Geschichte zu verändern. Dabei können wir nicht beliebig zwischen den Zeitebenen wechseln, denn die Zeitreisen werden nur durch das Auffinden bestimmter Objekte ausgelöst. Das Spiel soll per Kinect bedient werden und durch die Cel-shading-Grafik an die Optik einer Graphic Novel erinnern.
Das Access Games interessante Geschichten erzählen können, haben sie bereits mit Deadly Premonition bewiesen. Die spannendere Frage ist somit, ob denn auch die technische Umsetzung gelingt und D4 vielleicht etwas Zeitgemäßer aussieht und sich besser Steuern lässt als Deadly Premonition.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.