Das Problem war Apple auch bekannt, denn wie die britische Zeitung The Guardian meldete, bat Apple betroffene Besitzer eines iPhone 4S sogar, eine spezielle App zu installieren, die den Energieverbrauch des Smartphones überwacht. Laut einigen Nutzern verliert das iPhone 4S im eigentlich stromsparenden Standby-Modus rund 10 Prozent der Akkuladung.
Das inzwischen auch »Akku-Gate« genannte Problem könnte vielleicht daran liegen, dass die Standortbestimmung des Smartphones ununterbrochen aktiv ist. Dies soll helfen, auf Reisen die Zeit in verschiedenen Zeitzonen automatisch zu erkennen und einzustellen. Ein Abschalten der Funktion hatte bei einigen iPhone-Besitzern eine längere Laufzeit zur Folge, während andere keinen Unterschied feststellen konnten.
Die eigentliche Ursache scheint also noch immer ungeklärt. Aber auch offiziell bietet das iPhone 4S mit 200 Stunden gleich 100 Stunden weniger Standby-Zeit als das iPhone 4 und immerhin 50 Stunden weniger als das Original-iPhone aus dem Jahr 2007, so der Guardian.
iPhone 4S - »Akku-Gate«: Beschwerden über kurze Akkulaufzeit
Das iPhone 4S hat bei vielen Käufern eine wesentlich kürzere Akkulaufzeit als sein Vorgänger.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.