Marvel baut nicht nur sein Film-Universum weiter aus, auch im Bereich Serien gibt es nun Zuwachs zu vermelden. So erhält die populäre X-Men-Reihe die beiden neuen Serien »Hellfire« und »Legion« als Spin-off.
Mehr dazu:Marvel kündigt Ant-Man 2 und drei weitere Kinofilme an
»Hellfire« wird für den US-Sender Fox entwickelt und handelt von dem gleichnamigen Club der Superschurken, die bereits im Kinofilm »X-Men: Erste Entscheidung« zu sehen waren. Angesiedelt in den 1960er Jahren steht eine junge Special Agentin im Mittelpunkt der Handlung, der über eine Verschwörung stolpert. So erfährt sie von einer machthungrige Frau mit besonderen Fähigkeiten, die mit einer Geheimorganisation von Millionären, dem Hellfire Club, die Weltherrschaft anstreben. Die Serie soll neue Figuren einführen sowie einige bekannte Charaktere beinhalten. Ob es sich dabei um Sebastian Shaw und Emma Frost handelt, wurde noch nicht bestätigt. Das Drehbuch schreiben Patrick McKay und JD Payne, während Bryan Singer und Simon Kinberg die Produktion übernehmen.
Die zweite Serie »Legion« wird für den US-Sender FX entwickelt und handelt von David Haller, Sohn von Professor Charles Francis Xavier aka Professor X und der Holocaust-Überlebenden Gabrielle Haller. Seit früher Jugend hatte David Probleme mit seiner mentalen Gesundheit. So leidet er an multiplen Persönlichkeitsstörung und verbrachte Jahre in psychiatrischen Kliniken. Jedoch wird er nach einer merkwürdigen Begegnung mit einem Patienten mit einer neuen Erklärungsmöglichkeit konfrontiert: Er kann die Essenz anderer Menschen in sich aufnehmen und auch deren Mutantenfähigkeiten nutzen. Das Drehbuch zur Serie »Legion« schreibt Noah Hawley (Fargo), während auch hier Bryan Singer und Simon Kinberg die Produktion übernehmen.
Wann beide Serien an den Start gehen, ist noch unklar. Zunächst wurde für »Hellfire« und »Legion« jeweils eine Pilotfolge bestellt. Eine Besetzung ist noch nicht bekannt.
01:48
X-Men: Erste Entscheidung - Trailer zur Comic-Verfilmung
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.