Update am 28. September um 17:52 Uhr: Sony hat jetzt genauere Details zum nächsten Patch von Gran Turismo 7 bekannt gegeben. Somit könnt ihr bereits morgen früh Update 1.23 herunterladen.
Wann wird das Update veröffentlicht? Am 29. September um 8 Uhr deutscher Zeit. Eine Dateigröße wurde noch nicht bekannt gegeben. Das Update wird auf der PlayStation 5 und PlayStation 4 bereitgestellt.
Server kurzzeitig Offline: In Zusammenhang mit dem Update 1.23 werden die Server am 29. September von 6 bis 8 Uhr deutscher Zeit nicht zur Verfügung stehen. Es ist derzeit nicht mit einer längeren Server-Wartung zu rechnen.
Diese Autos erwarten euch jetzt
Mit der Bekanntgabe des neuen Updates, wurden auch die Autos enthüllt, die zuvor nur schemenhaft bekannt waren. Tatsächlich waren die Spekulationen der Fans sehr nah an dem, was letztlich ins Spiel kommen wird:
- Volkswagen ID.R '19
- Nissan Silvia K's Type S (S14) '94
- Porsche Vision Gran Turismo Spyder
Einen ersten Blick auf die neuen Autos gibt euch der folgende Trailer:
Was steckt sonst noch im Update drin: Spielerische Neuerungen hat Sony bisher nicht bekannt gegeben. Wir wissen lediglich noch, dass zwei weitere Landschaften zu Scapes hinzugefügt werden. So könnt ihr eure Autos mit Kalifornien II und Tokio II an noch mehr Ortschaften möglichst cool in Szene setzen.
Ursprüngliche Meldung vom 26. September: Bereits am 29. September, also diesen Donnerstag, könnt ihr mit drei neuen Wagen über die Rennstrecken von Gran Turismo 7 heizen. Das hat Senior Creator Kaz Yamauchi auf Twitter angeteasert.
Mit diesen Wagen könnt ihr bald Gas geben
Link zum Twitter-Inhalt
Wie üblich sind die Wagen zwar nicht genau erkennbar, aber die Spezialist*innen von GTPlanet, haben bereits analysiert, um welche Automodelle es sich handelt.
Auf der linken Seite seht ihr sehr wahrscheinlich einen Volkswagen ID.R. Das Elektroauto hat in der Realität schon einige Bestzeiten aufgestellt und ist mit seinen 680 PS schneller von 0 auf 100 km/h als ein Formel 1-Rennwagen.
Beim mittleren Gefährt handelt es sich wohl um einen Porsche Vision Gran Turismo Spyder, das hat Porsche selbst schon im Community Tab ihres offiziellen Youtube Channels verraten und sogar einige Bilder veröffentlicht. Obwohl das "Spyder" normalerweise ein Cabrio bezeichnet, handelt es sich bei diesem Modell um ein Monocockpit, das an die Rennwagen der 50er erinnert.
Das Auto auf der rechten Seite gibt dagegen noch ein paar Rätsel auf, wahrscheinlich handelt es sich aber um einen Nissan Silvia der 14. Generation. Ob diese Vermutung stimmt, erfahren wir entweder noch in einer offiziellen Ankündigung oder eben spätestens am 29. September, wenn das Update erscheint.
Hier könnt ihr euch noch mal in Erinnerung rufen, wie der VW und der Nissan in anderen Spielen aussahen und seht zusätzlich ein Bild aus dem besagten Community-Tab von Porsche:
Hier findet ihr noch den Artikel zum letzten Gran Turismo 7 Update und eine Übersicht zum kompletten Fuhrpark:
- Gran Turismo 7: Update 1.20 ist da und bringt neue Autos und Streckenvarianten
- Gran Turismo 7: Alle Autos des PlayStation-Rennspiels in der Übersicht
Bald auch neue Strecken?
Nach dem Update, das diese Woche noch ansteht, bleibt natürlich die Frage, ob demnächst auch neue Strecken hinzukommen werden. Bisher gibt es dazu leider noch keine Angaben, es bleibt also vorerst nur Abwarten. Das letzte Update Ende August brachte damals zumindest Streckenvariationen für die Barcelona-Catalunya-Strecke.
Wie gefallen euch die neuen Autos?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.