Wenn God of War tatsächlich irgendwann mal verfilmt werden sollte, können sich die Verantwortlichen vertrauensvoll an Steven DeKnight wenden. Der Daredevil-Showrunner und Pacific Rim: Uprising-Regisseur hat da nämlich ein paar Ideen, die wirklich gut klingen. Ihm zufolge müsste eine God of War-Verfilmung zum Beispiel eine angemessene Altersfreigabe verpasst bekommen (also ab 18 beziehungsweise ein R-Rating).
Gespräche mit Sony
In einem Interview mit ComicBook gibt der Filmemacher zu Protokoll, er habe sogar schon mit Sony über eine God of War-Verfilmung gesprochen:
"Ich hatte einige frühe Unterhaltungen mit den guten Leuten bei Sony PlayStation darüber und das größte Ding ist, schau, man muss das wie ein Buch angehen."
Die Vorlage lasse sich aber nicht einfach übertragen, die Charaktere, Situationen und Gefühle müssen für einen Film anders aufbereitet werden als in einem Videospiel.
"Was bedeutet, dass man oft einiges ändern muss, was natürlich sehr knifflig ist, weil man die Fans des Videospiels offensichtlich nicht vergraulen will. Aber du musst einen Film machen, der innerhalb des Film-Kontextes selbst funktioniert. Sehr schwierig."
3:00
God of War - Story-Trailer enthüllt Release-Termin & das "wahre Wesen" von Kratos
God of War-Film noch nicht bestätigt
Aber Steven DeKnight weiß nicht, ob God of War überhaupt wirklich jemals verfilmt wird. Diese ominösen Gespräche mit Sony scheinen äußerst unverbindlich gewesen zu sein, aktuell ist jedenfalls wohl noch nichts in trockenen Tüchern:
"Ich würde das liebend gern angehen, ich habe keine Ahnung, ob es passieren wird. Ich bin aktuell in keinerlei Verhandlungen, aber hoffentlich macht jemand einen Film aus diesem Franchise. Es ist phänomenal."
Wenn, dann mit Altersfreigabe ab 18
Eines scheint jedoch festzustehen und da sind sich wohl auch alle einig: Wenn God of War verfilmt werden sollte, müsste er sich an eine erwachsene Zielgruppe richten und auf ein R-Rating abzielen. Was bei uns in Deutschland wohl am ehesten mit einer Altersfreigabe ab 18, mindestens aber ab 16 Jahren gleichgesetzt werden kann.
"Das ist witzig, weil als ich mich mit den Sony PlayStation-Leuten hingesetzt habe, war R-rated eine der ersten Sachen, die wir beide gesagt haben."
"Ich benutze immer Conan der Barbar als meinen Maßstab, dass es R-rated sein muss. Ich glaube, es gibt keine Möglichkeit, diese Geschichte mit einem PG-Rating zu erzählen und das sollte es auch nicht."
5:15
God of War - Gameplay-Trailer: Kratos führt friedliche Verhandlungen im Norden
Deadpool als Wegbereiter?
Vielleicht stehen die Chancen gar nicht schlecht, dass ein God of War-Film unter diesen Voraussetzungen umgesetzt wird. Immerhin habe Deadpool gezeigt, dass auch Filme mit einer älteren Zielgruppe kommerziell extrem erfolgreich sein können.
"Wegen Deadpool sind die Leute dankenswerterweise auch eher wieder gewillt, diese R-rated-Sachen bei Genre-Arbeiten auszuprobieren. Also ja, zweifellos R-rated. Ich meine, vielleicht nicht ganz so weit wie Spartacus, das war eher NC-17, aber definitiv R-rated."
Dave Bautista wäre der perfekte Kratos
Steven DeKnight wünscht sich den Guardians of the Galaxy-Star Dave Bautista für die Hauptrolle des Kratos:
"Dave Bautista wäre der Mann. Ich glaube, er kann alles. Man kann Drama machen, echte Emotionen, Humor, Action."
Gears of War-Film:
Guardians of the Galaxy-Star möchte Marcus Fenix spielen
Was fällt euch sonst noch ein, was eine God of War-Verfilmung bräuchte?
7:16
God of War - Testvideo zum PS4-exklusiven Action-Rollenspiel
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.