Am Abend des letzten Tages der gamescom 2013 hat die Koelnmesse erneut einen Strich gezogen und die diesjährigen Besucherzahlen bekannt gegeben. Und diese schlagen einmal mehr die Zahlen vom Vorjahr: Mehr als 340.000 Besucher konnte die Messe 2013 verbuchen, im Vergleich zu 2012 mit etwa 275.000 ist das eine Steigerung um 23 Prozent. Unter ihnen befanden sich etwa 29.600 Fachbesucher aus 88 Ländern sowie 6.000 Medienvertreter aus über 60 Ländern.
»Das war Games-Entertainment und -Business in einer neuen Dimension. Die gamescom 2013 in Köln hat ihre Stellung als größte Spielemesse mehr als deutlich ausgebaut. Als Veranstalter der Messe freuen wir uns über diesen Erfolg und danken dem ideellen Träger der gamescom, dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware ebenso wie den nationalen und internationalen Ausstellern und Partnern.«, erklärt Gerald Böse von der Koelnmesse GmbH.
»Die eindrucksvolle Steigerung der Besucherzahl zeigt darüber hinaus, dass die gamescom weltweit die relevanteste Konsumenten- und Fachbesuchermesse für Computer- und Videospiele ist", so Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer des BIU.
Das klingt natürlich super, für einige allerdings »zu super«. Denn viele Besucher als auch Aussteller klagten erneut darüber, dass es schlicht zu vollgestopft gewesen sei, worin einige auch ein erhöhtes Gefahrenrisiko erkennen - und das bei einer Fläche von etwa 140.000 Quadratmetern, die dieses Jahr restlos von mehr als 635 Ausstellern aus 40 Ländern ausgebucht war.
Ausgehen dürfte der Koelnmesse der Platz aber für das nächste Jahr nicht, verfügt das Gelände doch insgesamt über eine mehr als doppelt so große Fläche, Außenbereiche nicht mitgerechnet. Zur Fläche der gamescom 2014 gibt es jedenfalls noch keine Infos, zum Termin aber durchaus: Die nächste gamescom findet vom 13. bis zum 17. August 2014 statt.
Quelle: gamescom.de
3:05
gamescom-News: Donnerstag - Massenansturm, Neue CryEngine & The Wolf Among Us
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.