Lee Perry, Lead Designer beim Entwickler Epic Games, verriet über seinen Twitter-Blog einige Details zum kommenden Aufbau-Survival-Action-Spiel Fortnite. Epic habe sich bei der Entwicklung zum Beispiel von dem Klötzchen-Spiel Minecraft inspirieren lassen - jedoch habe man andere Prioritäten gesetzt: »In Minecraft könnt ihr alles bauen, bei uns liegt der Fokus hingegen speziell auf dem Bau von Gebäuden«.
Auch zu grundlegenden Elementen äußerte sich Perry in Twitter. So sollen Spieler nicht, wie einige Fans schon befürchtet haben, nur an vorgegebenen Stellen ihre Gebäude errichten können. Stattdessen setzt Epic darauf, in Fortnite überall freies Bauen zu ermöglichen. »Der Gebäudebau ist kein gescriptetes Event, und es geht auch nicht darum, bereits bestehende Gebäudestrukturen zu erweitern«.
Des Weiteren sagt Perry, dass man in Fortnite nicht nur überall alles bauen, sondern auch zerstören kann. Dieses Feature soll wie im bereits veröffentlichten Trailer funktionieren: Gebäude zerstören, nützliche Dinge sammeln und anschließend das gesammelte Baumaterial für ein eigenes Gebäude verwenden.
Außerdem verriet der Lead Designer, dass die Wahrscheinlichtkeit eines Crafting-Systems für Waffen und Fallen sowie Boss-Kämpfe und Untergrund-Level sehr hoch ist. Ein Levelsystem und ausrüstbare Beute werde voraussichtlich auch vorhanden sein.
Die Frage, wann man mit Fortnite rechnen könne und auf welchen Plattformen das Spiel erscheinen wird, ließ Perry jedoch weiter offen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.