Die Redaktion des US-Magazins Game Informer hat die Alpha-Version von Fortnite, dem neuen Spiel der Unreal-Erfinder Epic Games angespielt und dabei die Ninja-Klasse und den 5-gegen-5-PvP-Modus unter die Lupe genommen. Wir fassen die wichtigsten Details zum Nahkampf-Experten und dem Multiplayer-Modus zusammen.
Der Ninja zählt zu den kampflastigeren Klassen von Fortnite und spezialisiert sich dabei typischerweise besonders auf Nahkapfwaffen. Seine Fähigkeiten-Repertoire umfasst:
- Mantis Leap: Der Ninja kann mit einem Doppelsprung über kleinere Wände und Klippen springen.
- Assassination: Jeder zusätzliche Schlag mit einer Schneidewaffe fügt mehr Schaden hinzu. Dieser Effekt kann bis zu sieben Mal gestackt werden.
- Throwing Stars: Der Ninja kann drei Wurfobjekte feuern.
- Smoke Bomb: Der Ninja wirft eine Rauchbombe, die mehrere Gegner für eine kurze Zeit betäuben kann.
- Shadow Stance: Der Ninja verwandelt sich nach dem Töten eines Gegners in einen Schatten. Die Verwandlung verringert den Schaden, den der Ninja einsteckt.
- Dragon Slash: Der Ninja dasht mit einer Attacke nach vorne und fügt allen getroffenen Gegnern Schaden zu.
Epic will mehrere PvP-Modi zum Release von Fortnite veröffentlichen. Game Informer hat den klassischen 5-gegen-5-Modus angespielt. Sie mussten dabei eine Einhorn-Statue verteidigen und gleichzeitig das Idol der Gegner zerstören. Um sein Einhorn angemessen vor Angriffen zu schützen, muss eine Basis um die Statue aufgebaut werden, die die Feinde mit Fallen und anderen Maßnahmen von der Zerstörung abhält.
Bisher sind die einzelnen Klassen noch nicht balanciert worden, was den Ninja zu einer Tötungsmaschine mache, beschreibt Game Informer den Nahkampf-Experten im Mutliplayer-Match. Fortnite wird dieses Jahr als Free2Play-Spiel erscheinen. Jeder, der mehr über den Survival-Koop-Titel erfahren will, kann unsere Zusammenfassung zum Spiel lesen.
1:05
Fortnite - Ankündungs-Trailer: Epic macht Zombie-Tower-Defense
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.