1:57
For Honor - Gamescom-Trailer stellt die drei Fraktionen vor
Im Rahmen der Gamescom 2016 hat Ubisoft einige neue Details zum Nahkampfspiel For Honor, darunter auch das Datum für die geschlossene Alpha, bekannt gegeben.
Die Alpha läuft vom 15. September bis zum 18. September zeitgleich für die PS4, Xbox One sowie den PC, wobei die Anzahl der Spieler begrenzt ist. Wer daran teilnehmen will, muss sich dazu auf der Webseite des Publishers registrieren.
Zudem hat Ubisoft einen neuen Trailer veröffentlicht, den ihr oben verlinkt findet. Darin werden die drei spielbaren Fraktionen Ritter, Samurai und Wikinger vorstellt. Jede Fraktion spaltet sich außerdem in die vier folgenden Heldenklassen auf.
- Stoßtrupps (Vanguards) sind in Angriff und Verteidigung gleichermaßen bewandert und somit auf dem Schlachtfeld vielseitig einsetzbar.
- Meuchler (Assassins) verlassen sich auf ihre Beweglichkeit, um ihre Gegner aus dem Hinterhalt zur Strecke zu bringen. Zudem brillieren sie im Kampf Mann gegen Mann.
- Die Schweren (Heavies) können von allen Helden am meisten einstecken und sind damit hervorragend dazu geeignet, den Gegner an entscheidenden Engpässen in die Knie zu zwingen.
- Zu guter Letzt gibt es noch Hybride, die sich aus den Eigenschaften aller Klassen zusammensetzen, was für geübte Spieler einen taktischen Tiefgang verspricht.
Laut Ubisoft sollen die unterschiedlichen Klassen allerdings an keine vorgegebene Spielweise gebunden sein, sondern eher der Personalisierung dienen. Jeder Held verfügt über seine eigenen Spezialfähigkeiten, Waffen, Rüstungen und einen eigenen Kampfstil.
Im Multiplayer bietet For Honor derzeit fünf verschiedene Spielmodi, die von Zweier- und Vierer-Duellen über klassische Team-Deathmatches 4 gegen 4 auch den Kampf um Kontrollpunkte im Modus Herrschaft sowie den an Sudden Death gemahnenden Modus Vernichtung reichen, bei dem der letzte überlebende Spieler gewinnt. Alle Modi können sowohl gegen andere Spieler als auch mit Bots auf dem Split-Screen im lokalen Koop gespielt werden.
For Honor erscheint am 14. Februar 2017 für die PS4, die Xbox One und den PC.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.