Square Enix hat bei der Gamescom in Köln unter anderem das Rollenspiel Final Fantasy 15 in einer ausführlichen Präsentation etwas genauer vorgestellt. Dabei hat der zuständige Game-Director Hajime Tabata zahlreiche Details preisgegeben.
Demnach wird die Story des Spiels 15 Jahre nach den Ereignissen stattfinden, die in dem erst kürzlich veröffentlichten Dawn-Trailer zu sehen waren. Zudem wird anfangs ein politischer Konflikt zwischen den Königreich Lucius und Nifelheim im Fokus stehen.
Das sogenannte »Cross Chain System« aus der Demo »Episode Duscae« wird sich laut Tabata bis zum Release des Spiels noch ändern. Es soll dann noch mehr Optionen für die Angriffe geben - unter anderem eine automatische Variante. Der Oberbösewicht in Final Fantasy 15 soll übrigens alle seine Vorgänger in den Schatten stellen und definitiv männlichen Geschlechts sein. Konkrete Details zu ihm konnte oder wollte Tabata allerdings noch nicht nennen. Außerdem wird Morbol (auch als Malboro bekannt) definitiv einen Auftritt in dem Spiel haben.
Mehr:Special zur Entwicklung von Final Fantasy 15
Des Weiteren kündigte Tabata eine weitere Demo von Final Fantasy 15 an. Es soll sich dabei um eine spielbare Tech-Demo handeln, die sich derzeit noch in der Entwicklung befindet. Zwar gibt es noch keinen Release-Termin, doch die Inhalte für diese Probierversion stehen bereits fest.
Alle News, Artikel, Videos und Screenshots von der Gamescom 2015
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.