Final Fantasy 7: Rebirth will euch den Einstieg so leicht wie möglich machen, wenn ihr die Demo bereits gespielt habt. Ihr könnt dann nämlich große Teile des ersten Kapitels einfach überspringen.
Einige Inhalte müsst ihr aber dennoch doppelt spielen und das kann schnell dazu verlocken, in Zwischensequenzen auf "Überspringen" zu drücken. Dann verpasst ihr allerdings im schlimmsten Falle eine wichtige Szene.
Überspringt nicht die Sephiroth-Szene in FF7: Rebirth
Habt ihr die Demo gezockt, könnt ihr den Nibelheim-Abschnitt im fertigen Spiel zu großen Teilen überspringen. Nur den Anfang und das Ende der Demo müsst ihr noch einmal absolvieren.
Habt ihr es dabei eilig und wollt eigentlich nur die Story erleben, verleitet das aber schnell dazu, auch hier bereits bekannte Zwischensequenzen zu skippen. Das macht ihr normalerweise, indem ihr mit der Optionstaste das Pausenmenü öffnet und dann auf "Überspringen" drückt.
Eventuell wollt ihr das auch am Ende des Nibelheim-Abschnittes tun, nachdem ihr euch mit Cloud durch das brennende Dorf gekämpft habt. Die Demo endet hier mit der berühmten Szene, bei der Sephiroth im Flammenmeer steht und lächelt.
Überspringt diese Cutscene aber auf keinen Fall! Im fertigen Spiel geht die Szene nämlich noch ganze sechs Minuten weiter. Hier sehen wir dann nicht nur, wie Cloud Sephiroth konfrontiert, sondern auch, wie Tifa ihre Verletzung bekommt.
Die relevante Szene könnt ihr euch auch hier ab Minute 23:05 anschauen, falls ihr sie verpasst haben solltet:
Link zum YouTube-Inhalt
Habt ihr die Szene nämlich versehentlich übersprungen, ergibt das Gespräch von Cloud und Tifa auf dem Dach der Herberge danach nur wenig Sinn. Sephiroth behauptet hier, Tifa getötet zu haben – ohne die Cutscene in Nibelheim wird aber gar nicht klar, worauf er anspielt.
Andere Szenen aus der Demo könnt ihr übrigens gefahrlos überspringen, da sie mit dem fertigen Spiel übereinstimmen. Da aber ausgerechnet an einer der wichtigsten Stellen der FF7-Story Demo und Spiel fließend ineinander übergehen, solltet ihr hier extra vorsichtig sein.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.