Square Enix wird sein Online-Rollenspiel Final Fantasy 14 Online: A Realm Rebornim April 2014 auch für die PlayStation 4 veröffentlichen. In einem aktuellen Produzenten-Brief gehen die Verantwortlichen nun noch einmal auf die Umsetzung des Titels für Sonys Next-Generation-Konsole ein.
Unter anderem wurde darin bestätigt, dass auf der PlayStation 4 die Möglichkeit bestehen wird, auf eine Steuerung per Maus und Tastatur zurückzugreifen - sofern natürlich die entsprechende Kompatibilität der vorhandenen Peripheriegerüäte zur PS4 gewährleistet ist. Spezielle Steuerungswünsche dürfen in den Optionen individuell angepasst werden. Darüber hinaus wird auch das Touchpad des DualShock-4-Controllers ins Spielgeschehen eingebunden. Mit diesen kann unter anderem der aus der PC-Version gewohnte Cursor bewegt werden.
Dank des sogenannten Remote-Play-Features wird es bekanntermaßen möglich sein, die PS4-Version von Final Fantasy 14 Online: A Realm Reborn auf den Handheld PlayStation Vita zu streamen - auch über das Internet. Da die tragbare Sony-Konsole bekanntermaßen über weniger Schulterbuttons verfügt als der klassische PlayStation-Controller, kommt hier das rückwärtige Touchpad zum Einsatz. Nicht garantieren kann man bisher, dass das Remote-Play-Feature pünktlich zum Start der PS4-Beta am 22. Februar 2014 reibungslos funktioniert.
Des Weiteren gab Square Enix bekannt, dass Final Fantasy 14 Online: A Realm Reborn auch auf der PlayStation 4 in Form einer Collector's Edition ausgeliefert wird. Hier geht das Team derzeit der Frage auf den Grund, wie gewährleistet werden kann, dass Spieler, die die Collector's Edition bereits für den PC oder die PlayStation 3 besitzen, hinsichtlich der exklusiven Extras nicht doppelt zur Kasse gebeten werden.
Eine Absage erteilte man hingegen einem Bundle, bestehend aus Final Fantasy 14 Online: A Realm Reborn auf der einen und einer PlayStation 4 auf der anderen Seite.
Der komplette Produzentenbrief ist auf square-enix.com zu finden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.