Triple A-Reihen mit jährlichen Releases müssen auch jährlich neue Online-Architekturen an den Start bringen, damit die Spieler auf den hauseigenen Servern zocken können. Aber rückblickend heißt das manchmal auch: Abschied nehmen. Nachdem EA schon im Januar den Mobile-Versionen von FIFA 13 und FIFA 14 den Stecker zog, trifft es jetzt auch diverse andere Varianten.
Oder genauer: Am 10. Mai 2017 werden alle mobilen Versionen von FIFA 15 vom Netz genommen, das betrifft FUT 15, FIFA 15 für Android, iOS und Windows Phone.
Ab 3. Juli 2017 folgen dann (und hier wird's auch für Nicht-Mobile-Gamer interessant) FIFA 12 für alle gängigen Konsolen (PC, PS3, PS Vita, Xbox 360) und FIFA 13 (ebenfalls alle Konsolen). Darüber hinaus gehen auch FIFA Ultimate Team 12 und FUT 13 offline.
5:12
Fifa 17 - Test-Video: Spitzensport mit Frostbite-Engine
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.