Auf ihrem Youtube-Channel Feminist Frequency betrachtet Anita Sarkeesian Videospiele aus einer feministischen Sicht. Das Format "Tropes vs. Women" besteht aus zwei Staffeln mit jeweils 8 Folgen, die nun ihren Abschluss finden.
In der letzten Folge mit dem Titel "Tropes vs. Women - The Lady Sidekick" betrachtet Sarkeesian weibliche und männliche Sidekicks. Im Fokus dieser steht besonders Elizabeth aus BioShock Infinite, die eine Art Türöffner-Funktion im Spiel hat. Aber auch Resident Evil 4 und The Last of Us werden von ihr unter die Lupe genommen.
Mehr:Frauen in Videospielen - Anita Sarkeesian veröffentlicht zweiten Teil ihres Reports
Sie stellt so fest, dass weibliche Charaktere in Videospielen häufig in Support-Rollen zu sehen sind und dabei wenig eigenen Charakter zeigen oder autonom sind. Aber nicht nur weibliche Charaktere werden in dieser Rolle eher charakterschwach dargestellt, sondern eben auch männliche.
Link zum YouTube-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.