In Fallout 4 widmet sich ein ganzes Areal dem Werk vom Autor H. P. Lovecraft und dem von ihm erschaffenen Cthulhu-Mythos. Deswegen wollen wir euch Dunwich Borers und den Horror dahinter etwas genauer vorstellen.
In Dunwich Borers fanden jahrelang Kultaktivitäten statt
Dunwich Borers ist der Name eines Steinbruchs, der sich im Nordosten des Commonwealths befindet, östlich vom Slog und westlich von Hugos Loch. Es lohnt sich, Hugos Loch ebenfalls einen Besuch abzustatten, weil wir dort ein Holoband finden, das uns auf das Kommende vorbereitet:
"Die Jungs nerven mich nicht mehr. Das ist gut. Ich glaub' das ist ... was war das ...
Können die denn die Schilder nicht lesen? Höchste Zeit, dass ich wieder in den Steinbruch gehe. Schon zu lang her. Nein, kann ich nicht. Die Jungs würden mich nie reinlassen. Ich könnte sie alle umbringen. Nein, das wäre nicht, was sie wollen würde.
Zeit, mich hinzulegen. Ja. Natürlich. Sie ist geladen.“
Holoband “Dunwich - Hugos Kampf“, Quelle: https://fallout.fandom.com/de/wiki/Dunwich_-_Hugos_KampfBegeben wir uns in den Steinbruch, erwarten uns allerlei Gefahren. Je weiter wir in die Tiefen gehen, desto mehr Visionen plagen uns und geben uns eine Vorstellung vom Wahnsinn, der sich hier tief unter der Erde zugetragen hat.
Zuletzt zeigt uns eine Vision ein Ritual, das Menschenopfer verlangt hat. Die Skelette, wilden Ghule und der zeremonielle Dolch, die wir vorfinden, bestätigen das Gesehene.
Der Horror erreicht schließlich seinen Höhepunkt, als wir den Altar der Gottheit Ug-Qualtoth finden.
Erkunden wir das Areal weiter, finden wir auch heraus, wer dahintersteckt. Der Steinbruch wurde schon vor dem Großen Krieg vom Unternehmen Dunwich Borers LLC geführt, das mit seinen Einnahmen die eigenen Kultaktivitäten finanziert und archäologische Grabungen veranlasst hat.
Nach dem Großen Krieg fühlten sich vor allem die Sumpfbewohner zum Kult von Ug-Qualtoth angezogen, aber es wurden auch mehrere unwissende Menschen wie zum Beispiel Jaime Palabras in die ganze Sache hineingezogen.
53:04
Fallout 5, Fallout London, Serie: Die Zukunft wird ein Spagat
Wenn ihr euch mit dem Cthulhu-Mythos auseinandergesetzt habt, dann dürfte euch das alles irgendwie bekannt vorkommen. Allem voran der Name des Steinbruchs, der an die Kurzgeschichte "Das Grauen von Dunwich" von H. P. Lovecraft angelehnt ist.
Das Areal greift einige Elemente seiner Werke auf, wie zum Beispiel die unendlichen Tiefen, die Kultaktivitäten sowie den Wahnsinn, der früher oder später die Meisten befällt. Damit ist Fallout 4 eines von vielen Videospielen, in denen eine kleine Hommage an den Cthulhu-Mythos eingebaut ist.
Habt ihr Dunwich Borers bereits selbst einen Besuch abgestattet und falls ja, wie fandet ihr es in den unterirdischen Höhlen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.