Im Zuge der Spike TV Video Game Awards in Los Angeles sprach der Design-Chef des Entwicklers Epic Games Cliff Bleszinski über kommende Ableger der Gears-of-War-Serie und mögliche Nachfolger von Unreal.
» Wir würden uns sehr darüber freuen, weitere Spiele aus dem Gears-Universum zu entwickeln«. Kommt es zu so einem Projekt, wird dieses aber laut Bleszinski eine »neue und frische« Spielerfahrung bieten.
Gears of War 3 verkaufte sich in der ersten Verkaufswoche weltweit rund drei Millionen Mal. Insgesamt erwirtschaftete das Unternehmen mit der Gears-Marke mehr als eine Milliarde US-Dollar. Durch den Erfolg des letzten Gears-Titels erhofft sich Bleszinski,eine bisher noch unsichere Verfilmung der Serie umsetzen zu können. Man befinde sich zwar immer noch »in der Schwebe, ob eine Filmproduktion gestartet werde«, durch den Erfolg des dritten Teils würden die Pläne aber neu zum Vorschein kommen.
Außerdem sprach Bleszinski über die Kooperation des Entwicklers mit dem Unternehmen Microsoft. Ein Vertrag bindet alle Serien-Titel exklusiv an deren Konsole Xbox 360. Eine Umsetzung für andere Konsolen oder den PC wäre zwar möglich, der Entwickler habe aber »einen guten Deal mit Microsoft ausgehandelt, so dass auch zukünftige Gears-Titel auf deren Konsole erscheinen werden«.
Auf die Frage, wie es um die Zukunft von Unreal stehe, sagte Bleszinski, dass der Entwickler sehr gerne eine Nachfolger-Projekt starten würde, momentan aber einfach die Kapazitäten dafür fehlten. »Wenn man das Team von Epic durch Magie verdoppeln könnte und an einem weiteren Projekt arbeiten könnte, würden wir gerne daran arbeiten«, fügt Bleszinski hinzu.
Dazu habe sich der Design-Chef in der Tat schon Gedanken gemacht - diese weichen aber von einem gewöhnlichen Multiplayer-Ego-Shooter ab. »Ich glaube es wäre super die Unreal-Serie mit einem Fallout/Skyrim-ähnlichen Feeling neu zu starten, in der es eher um Rollenspielelemente als um Action geht«.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.