EA Access ist das Netflix für Videospiele: Ihr bezahlt einen Grundbetrag und könnt im Anschluss so viel spielen, wie ihr wollt. In EA Access erwartet euch eine riesige Auswahl von Xbox-One-Spielen von Electronic Arts. Zudem genießt ihr immer wieder frühzeitigen Zugang zu bestimmten Titeln, die ihr in vollem Umfang noch vor ihrer Veröffentlichung spielen dürft – ganz aktuell zum Beispiel Need for Speed.
Der Preis: Ihr bezahlt für eine einmonatige Mitgliedschaft 3,99 Euro. Ein Jahres-Abonnement kostet im Verhältnis preiswertere 24,99 Euro - also nur 2,08 Euro im Monat. Einen Xbox-Live-Account benötigt ihr für den Online-Service nicht. Zahlen könnt ihr entweder per PayPal oder Kreditkarte. Was euch als Gegenleistung für euer hart verdientes Geld erwartet? Spiele, Spiele, Spiele!
Link zum YouTube-Inhalt
Ein Blick in den Katalog
Die Schaltzentrale von EA Access ist der so genannte Vault, übersetzt also die »Schatzkammer«. Hier klickt ihr euch wie in einer Online-Videothek durch alle verfügbaren Spiele. Inzwischen findet ihr über zehn Titel in der Sammlung. Darunter tummeln sich Highlights wie Battlefield 4, Plants vs. Zombies: Garden Warfare, FIFA 15, Need for Speed: Rivals, Titanfall oder Dragon Age: Inquisition.
Besitzer eines EA-Access-Abos können diese Titel einfach herunterladen und so viel spielen, wie sie wollen. Der Spielekatalog wird ständig erweitert. Der jüngste Neuzugang im EA-Access-Programm ist beispielsweise der Polizei-Shooter Battlefield: Hardline.
Aktuell stehen folgende Titel im Vault bereit:
- Battlefield: Hardline
- Dragon Age: Inquisition
- NBA Live 15
- FIFA 15
- NHL 15
- Madden NFL 15
- EA Sports UFC
- Titanfall
- Plants vs Zombies: Garden Warfare
- Peggle 2
- Battlefield 4
- FIFA 14
- Madden NFL 25
- Need for Speed: Rivals
Wer Angst vor den Abo-Kosten hat, dem stellen wir ein kleines Rechenbeispiel entgegen: Dragon Age: Inquisition besitzt eine Spielzeit von weit über 60 Stunden. Angenommen, ihr zockt das Rollenspiel mit einem EA-Access-Abo innerhalb eines Monats durch, dann bezahlt ihr pro Spielstunde knapp 7 Cent. Noch günstiger wäre geschenkt!