Auch 2018 wird der Deutsche Computerspielpreis verliehen. Jetzt hat die Jury aus den 432 eingereichten Spielen die nominierten Titel in den 13 Kategorien bekanntgegeben. Außerdem gibt es eine 14. Kategorie für einen Publikumspreis, die Abstimmung findet sich auf der offiziellen Webseite.
Nach dem Eklat um den von Mimimi Productions nicht angenommenen Preis im vergangenen Jahr wurden die Abläufe verändert. 2018 sollte es also bei der Wahl einen reibungslosen Ablauf geben. Die Preisverleihung findet am 10. April statt.
Die Nominierungen 2018
Hier findet ihr alle Nominierten in der Übersicht:
Bestes Deutsches Spiel
Dotiert mit 110.000 Euro zuzüglich Medialeistungen im Gegenwert von 60.000 Euro.
- The Inner World - Der letzte Windmönch (Studio Fizbin / Headup Games)
- The Long Journey Home (Daedalic Studio West / Daedalic Entertainment)
- Witch It (Barrel Roll Games)
Bestes Kinderspiel
Dotiert mit 75.000 Euro zuzüglich Medialeistungen im Gegenwert von 40.000 Euro.
- Der Löwe - ein Lese- und Schreibabenteuer (The Good Evil / Julius Beltz)
- Fiete Hide & Seek (Ahoiii Entertainment)
- Monkey Swag (Tiny Crocodile Studios & kunst-stoff / United Soft Media Verlag)
Bestes Jugendspiel
Dotiert mit 75.000 Euro zuzüglich Medialeistungen im Gegenwert von 40.000 Euro.
- Phoning Home (Ion Lands)
- The Inner World - Der letzte Windmönch (Studio Fizbin / Headup Games)
- Witch It (Barrel Roll Games)
Bestes Serious Game
Dotiert mit 40.000 Euro.
- MeisterPOWER (Gentle Troll Entertainment)
- The Inner World - Der letzte Windmönch (Studio Fizbin / Headup Games)
- Vocabicar (Quantumfrog)
Bestes Mobiles Spiel
Dotiert mit 40.000 Euro.
- Angry Birds Evolution (Chimera Entertainment / Rovio Entertainment)
- Card Thief (Arnold Rauers)
- QB - A Cube's Tale (Stephan Göbel)
Bestes Gamedesign
Dotiert mit 40.000 Euro.
- Dreadnought (Yager Development / Six Foot Europe)
- ELEX (Piranha Bytes / THQ Nordic)
- TownsmenVR (HandyGames)
Beste Innovation
Dotiert mit 40.000 Euro.
- HUXLEY (Exit Adventures)
- TownsmenVR (HandyGames)
- Witch It (Barrel Roll Games)
Beste Inszenierung
Dotiert mit 40.000 Euro.
- EURYDIKE (Evelyn Hribersek)
- HUXLEY (Exit Adventures)
- The Long Journey Home (Daedalic Studio West / Daedalic Entertainment)
Bestes Internationales Spiel
Undotiert.
- Assassin's Creed: Origins (Ubisoft)
- Horizon Zero Dawn (Guerilla Games / Sony Interactive Entertainment Deutschland)
- Super Mario Odyssey (Nintendo of Europe)
Beste Internationale Spielewelt
Undotiert.
- Assassin's Creed: Origins (Ubisoft)
- Horizon Zero Dawn (Guerilla Games / Sony Interactive Deutschland)
- Super Mario Odyssey (Nintendo of Europe)
Bestes Internationales Multiplayer-Spiel
Undotiert.
- Monster Hunter World (Capcom Entertainment Germany)
- Splatoon 2 (Nintendo of Europe)
- Witch It (Barrel Roll Games)
Nachwuchspreis (mit Konzept)
Dotiert mit insgesamt 50.000 Euro: 1. Platz 35.000 Euro, 2. Platz 15.000 Euro.
- Ernas Unheil (Aileen Auerbach, Jessica Bodamer, Lisa Forsch, Olga Trinova, Talea Sieckmann / HTW Berlin)
- nGlow (Sandra Hanstein, Nina Loof, Svenja Malin Kottutz, Leoni Schulte, Mirko Skroch, Menaie Ramsch, Jasmin Strnad, Bastian Meyer / Hochschule Harz)
- Sunset Devils (Adreas Illenseer / Carl-Hofer Schule)
Nachwuchspreis (mit Prototyp)
Dotiert mit insgesamt 50.000 Euro: 1. Platz 35.000 Euro, 2. Platz 15.000 Euro.
- Fading Skies (marc Fleps / HAW Hamburg)
- Kyklos Code (Jonas Delleske, Josefine Maier, Leonie Wolf / Cologne Game Lab an der TH Köln)
- Realm of the Machines (Julian Ludwig, Sebastian Jantschke, Stefan Held, Wanuscha Nourbakhsh, Alina von Petersdorff, Sharon Schwaab, Maximilian Miesczalok, David Ernst, Pascal Marschar / Mediadesign Hochschule München)
Sonderpreis der Jury
Undotiert.
- Keine Nominierungen. Mögliche Gewinner in dieser Kategorie werden bei der Gala am 10. April 2018 bekanntgegeben.
Publikumspreis
Undotiert.
- Der Gewinner in der Kategorie Publikumspreis wird per Online-Voting von den Spielerinnen und Spielern bestimmt. Hier kommt ihr zur Abstimmung auf der offiziellen Webseite.
Wo ist The Surge?
Allerdings ist auffällig, dass das deutsche Actionspiel The Surge (laut Entwickler trotz Einreichung) in keiner Kategorie nominiert wurde. Im Rahmen des letzten Deutschen Entwicklerpreises gewann der Titel von Deck 13 die meisten Kategorien mit insgesamt drei Preisen, darunter auch den für das beste deutsche Spiel.
Inzwischen hat unsere Kollegen von der GameStar die offizielle Stellungnahme des DCP zum Thema erreicht, hier der genaue Wortlaut:
Der Titel "The Surge" wurde vom Entwickler Deck13 bereits zum DCP 2017 regelkonform eingereicht, allerdings nicht in der finalen, sondern einer noch unfertigen Version. Auf dieser Grundlage wurde der Titel von der Jury nicht nominiert.
Zum DCP 2018 konnte "The Surge" gem. den Teilnahmebedingungen, IV. Einreichung von Computerspielen damit nicht erneut eingereicht werden. Deck13 hat stattdessen "The Surge - Complete Edition" mit dem Add-on "A Walk in the Park" als neuen Inhalt eingereicht. Die Jury des DCP 2018 hat entsprechend ausschließlich das Add-on "A Walk in the Park" als Bewertungsgrundlage verwendet und nicht nominiert.
Fans können übrigens beim Publikumspreis-Voting unter https://deutscher-computerspielpreis.de/publikumspreis neben über 330 anderen Titeln u.a. auch für "The Surge - Complete Edition" abstimmen.
26:07
Eklat beim DCP - Video: Darum steht der Computerspielpreis in der Kritik
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.