Und die Moral von der Geschicht ...
Der Lorax ist nett, solide animiert und liebevoll erdacht, gar keine Frage. Als das Buch 1971 erschien, war es seiner Zeit sogar noch weit voraus. Denn die Umweltschutzbewegung kam erst Jahre später so richtig in Gang. Doch Dr. Seuss wusste auch damals schon, was wir heute noch tagtäglich in den Nachrichten sehen: Die Vernichtung der Natur schadet und schreitet ständig voran.
2:23
Langer Trailer zu Der Lorax
In Teds Welt gibt es keine Bäume mehr und keine frische Luft. Dafür hat einst der Once-ler gesorgt - ganz unschuldig und ohne böse Absicht fing er damit an, Bäume zu fällen und daraus Profit zu schlagen. Bis die Geldgier Überhand nahm und er sich auch von dem kleinen Lorax nicht mehr ins Gewissen reden ließ. Da helfen auch kleine süße Bären und andere Tierchen nichts, denen er damit die Heimat raubte.
Auf simple Art wird in dem Film vor allem kleinen Kindern der Umweltschutz näher gebracht. Eine gewisse Einfältigkeit lässt sich hierbei nicht leugnen. Der Lorax ist ein Kinderbuch und kein Animationshit der Neuzeit, in dem sich auch Witze, die nur bei Erwachsenen wirklich ankommen, finden. Trotzdem kann man den Film durchaus genießen, vor allem, wenn man ein vor Freude quietschendes Kind neben sich sitzen hat.
Fazit
Anne Facompre: Mit Der Lorax schafft es eine weitere Dr. Seuss Geschichte in die deutschen Kinos. Farbenfroh und kinderfreundlich animiert wird eine simple, aber durchaus wichtige Botschaft präsentiert. Spaß macht Der Lorax schon, aber man sollte auch eine wirklich einfach gestrickte Geschichte vorbereitet sein. Hier kommen vor allem Animations-Fans oder Dr.-Seuss-Liebhaber auf ihre Kosten. Und natürlich die ganz kleinen Kinder.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.