Als der Commdore 64 im Jahr 1982 auf den Markt kam, löste er eine Welle der Begeisterung aus. Erstmals erhielt eine große Zielgruppe den Zugang zu einer für damalige Verhältnisse leistungsstarken Hardware für einen erschwinglichen Preis. Immerhin verfügte der Commodere 64 über 64 KByte Arbeitsspeicher und konnte 16 Farben darstellen. Spiele mussten anfangs noch langwierig von einer Kassette geladen werden.
Doch was denken die Kinder und Jugendlichen der heutigen Generation über den Commodore 64? Dieser Frage ist der C64-Enthusiast Mat Allen nachgegangen. Er präsentierte ein solches Gerät sowohl in einer Grund- als auch einer Mittelschule im englischen London. Dort zeigte er den Kindern, wie die Spiele geladen, Befehle eingegeben und der Joystick verwendet werden.
Die Reaktionen waren relativ gemischt. Einige Kinder waren ziemlich ungeduldig und warteten erst gar nicht ab, bis ein Spiel vollständig geladen war. Dieses kleine »Experiment« ist jetzt auch in Form eines Videos auf der Webseite von BBC zu sehen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.