David Perry, Chef des Cloud-Gaming-Services Gaikai, erklärt in einem Interview gegenüber Gamesindustry, für wie wichtig er Cloud-Gaming für die gesamte Industrie der Unterhaltungselektronik hält.
Perry argumentiert, dass bisher hauptsächlich Spiele- und Hardware-Hersteller am enormen Erfolg großer Spieletitel verdienen. Die Technologie, auf der sein Unternehmen Gaikai aufbaut, könnte das ändern. Er trage die Vorteile seines Services deshalb aktiv an andere Unternehmen heran:
»Wenn ich Gaikai Firmen aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik, Kabel- oder Satelliten-Anbietern präsentiere, stelle ich eines fest: Die Unternehmen glauben, sie sind schon voll im Unterhaltungsgeschäft, wenn sie Musik und Filme anbieten. Dabei waren sie an der Markteinführung des wichtigsten Unterhaltungsproduktes des letzten Jahres gar nicht beteiligt – Call of Duty.«
Mit der von seiner Firma angebotenen Technologie haben laut Perry nun auch solche Firmen eine Möglichkeit große Spiel-Releases für sich zu nutzen. Der Geschäftsführer von Gaikai glaubt außerdem, dass insbesondere die steigende Zahl der Tablet-Nutzer an seinem Angebot sehr interessiert ist.
Gaikai wurde Anfang Juli 2012 für 380 Mio. US-Dollar vom Branchenriesen Sony übernommen. Sony verdient demnach zukünftig jedesmal daran, wenn ein User Gaikai nutzt - egal auf welcher Plattform und egal von welchem Hardware-Hersteller.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.