14:31
Call of Duty: Infinite Warfare - Trailer-Analyse zum Weltraum-Shooter
In unserer Trailer-Analyse schauen sich Michael Obermeier und Dimitry Halley das erste Ingame-Video zu Call of Duty: Infinite Warfare an und verraten, welche Details im Trailer stecken.
-
Exo-Suits mit Jetpacks sind wieder zurück: Im Trailer sind zwei Soldaten zu sehen, die mit dem Raketensprung ein Hindernis überwinden.
-
Die Fraktionen: In Infinite Warfare greift die von den Erdkolonien kommende Settlement Defense Front die Erdstreitkräfte der SATO an.
-
Schauplätze: Den Auftakt des Spiels verbringt der Spieler bei der SDF-Invasion in Genf (Schweiz). Später ballert man sich neben diversen Raumbasen und -Schiffen auch über den Saturn-Mond Titan.
-
Weltraum-Kämpfe: Call of Duty Infinite Warfare bietet zwar erstmals in der Reihe Kämpfe zwischen Raumjägern, diese werden aber eher linear und ohne großen Simulationsaspekt ablaufen.
-
Captain eines eigenen Schiffs: In der Kampagne von Infinite Warfare wird der Spieler zum Captain eines großen Raumschiffs befördert. Noch ist nicht klar, in welchem Ausmaß das auch spielerische Auswirkungen hat.
-
Roboter und Mechs aus Black Ops: Obwohl das Infinite Warfare-Universum nichts mit dem von Call of Duty: Black Ops 3 zu tun hat, tauchen Mech- und Roboter-Designs auch im neuen Spiel von Infinity Ward auf.
- Modern Warfare Remastered: Den teureren Sammler-Version von Call of Duty: Infinite Warfare (etwa der Legacy Edition) liegt eine überarbeitete Fassung von Call of Duty 4 bei. Entwickelt wurde die Remaster-Fassung vom Studio Raven Software. Das Remaster bietet die komplette Solo-Kampagne sowie die 10 beliebtesten Multiplayer-Maps in verbesserter Grafik mit High Dynamic Range Lightning, neuen Partikeleffekte, überarbeiteten Animationen und verbessertem Sound-Design.
3:23
Call of Duty: Infinite Warfare - Erstes Gameplay-Video mit Weltraumkämpfen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.