Jedes Jahr erscheint ein neues Call of Duty. Trotz der jährlichen Releases dauert die Entwicklung aber länger. Bisher entstand jedes Call of Duty in zwei Jahren. Deswegen wechseln sich die Studios mit der Entwicklung ab, damit jedes Jahr ein neuer Teil der Serie in den Laden kommt. Call of Duty: Black Ops 3 stellt eine Ausnahme dar. Die Entwicklung des neuesten Ablegers dauerte drei Jahre.
Mark Lamia, Chef von dem Entwicklungsstudio Treyarch, sagte in einem jetzt veröffentlichten Interview, dass Call of Duty: Black Ops 3 drei Jahre für die Entwicklung brauchte, weil das Team sonst nicht die nötigen Risiken hätte eingehen können. Dazu gehören zum Beispiel das neue KI-System. Deswegen wird der neueste Ableger der Shooter-Reihe ein ganzes Jahr länger entwickelt als seine Vorgänger.
Auch interessant:Call of Duty: Black Ops 3 - Das sagt die Redaktion: Extralanges Preview-Fazit
Auch hätten zwei Jahre nicht gereicht um die Rendertechnologie zu überarbeiten. Das war nötig um die größeren Gebiete mit einer höheren Dichte an Gegenständen zu machen. Das große Ziel ist auch die Black-Ops-Unterserie weiter auszubauen.
2:05
Call of Duty: Black Ops 3 - Debüt-Gameplay-Trailer des Shooters
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.