Mit »Arrival« läuft derzeit ein heißer Oscar-Kandidat in den hiesigen Kinos an. Der unscheinbare Science-Fiction-Film wird schon jetzt als Meisterwerk gehandelt und ist gleichzeitig ein Vorbote für die Fortsetzung zu einem ganz anderen Meisterwerk: »Blade Runner 2049«.
Die beiden Filme werden sich wohl mehr teilen als nur den gemeinsamen Regisseur Denis Villeneuve (Prisoners, Sicario). Im Video-Special von Nerdkultur widmen wir uns ausführlich seiner bisherigen Bildsprache und wie sie für »Blade Runner« ihre Schatten vorauswirft.
Spoiler-(Ent-)Warnung: Über »Arrival« sollte man im Vorfeld möglichst wenig wissen, weshalb wir nicht auf die genaue Handlung eingehen und sogar etwaige Spoiler aus dem Trailer herausgeschnitten haben.
Link zum YouTube-Inhalt
Blade Runner 2:Feuchtgebiete-Star spielt neben Harrison Ford mit
»Arrival« ist hierzulande am 24. November gestartet. »Blade Runner 2049« ist für den 5. Oktober 2017 vorgesehen.
Wie die etablierte Bildsprache des Kinos auch von den Videospielen adaptiert und sogar weiterentwickelt wird, haben wir im nachfolgenden Video ergründet:
Link zum YouTube-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.