Der Entwickler DICE hat auf der diesjährigen Game Developers Conference den Preis für die »beste Technologie« des Jahres gewonnen. Die Frostbite-2-Engine kommt unter anderem im Multiplayer-Shooter Battlefield 3, Need for Speed: The Runund im kommenden Echtzeit-Strategiespiel Command & Conquer: Generals 2zum Einsatz.
Battlefield 3 setzte auf den Konsolen Xbox 360, PlayStation 3 und dem PC neue Maßstäbe. Während PC-Spieler nur mit leistungsstarker Hardware die maximalen Spiel-Einstellungen erreichen konnten, mussten Konsolen-Spieler für eine verbesserte Textur-Darstellung einen DLC herunterladen. Weil manche Konsolen jedoch eine zu geringe Festplatten-Kapazität besitzen, traten dabei Probleme auf.
Was zukünftige Konsolen bieten müssen, damit Spieler nicht mehr mit solchen Problemen kämpfen müssen, hat der Rendering-Architect Johan Andersson von DICE im Interview mit der englischsprachigen Spielewebsite Joystiq erklärt.
»Das ist ganz einfach. Sie benötigen zwei Dinge: Arbeitsspeicher und einen leistungsstarken Prozessor. Wir brauchen sehr viel Prozessor-Power. Je mehr sich davon in einer Konsole befindet, desto besser«, so Andersson. Seiner Meinung nach seien zwei GByte Arbeitsspeicher außerdem einfach nicht genug. »Vier Gigabyte würden funktionieren. Acht Gigabyte? Genau das brauchen wir. Das wäre die perfekte Speichergröße«, erklärt Andersson.
Dies sei nicht einmal besonders teuer, denn inzwischen bekommt man laut Andersson schon für 40 US-Dollar 8 Gbyte DDR3-Arbeitsspeicher. Seiner Meinung nach könnte die große Nachfrage durch eine Konsolen-Produktion die Kosten der RAM-Riegel auf unter 20 Dollar drücken.
Obwohl schon einige Gerüchte um die Hardware-Zusammensetzungen der kommenden Konsolengeneration um Xbox 720 und PlayStation 4 aufgekommen sind, wurden noch keine möglichen Details zum Arbeitsspeicher genannt.
PLUS-Archiv
17:48
GameStar hilft!: Battlefield 3: Großer Basar
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.