Wie geht es weiter in der Assassin's-Creed-Saga? Im Interview mit Eurogamer verrät Alexandre Amacio, Creative Lead beim Entwickler Ubisoft Montreal, dass es im kommenden Jahr auf jeden Fall mit der Story um Desmond Miles zuende gehen wird:
»Wir haben uns für Assassin's Creed einen Storyrahmen ausgedacht, der mit dem möglichen Ende der Welt im Dezember 2012 endet. [Dieses Datum] kommt mit Riesenschritten auf uns zu. Es ist klar, dass die Geschichte, die wir erzählen wollen, beendet sein muss, bevor [das Datum real eingetreten ist.] (...) Es wäre dumm von uns, ein Spiel auf einer parallelen Realität aufzubauen und dessen Ende erst nach dem realen Datum zu erzählen.«
Amacio spricht im Interview auch über die Charakterzyklen. So sei mit Assassin's Creed: Revelations der Erzählzyklus um Ezio Auditore und Altair beendet; im Dezember 2012 endet die Geschichte um Desmond Miles. »Aber es gibt viele Zyklen innerhalb der Marke [Assassin's Creed]. Geschichte ist unser Spielplatz.«
Etwaige Nachfolger des 2012 erscheinenden Assassin's-Creed-Teils sollen einen komplett neuen Hauptcharakter bieten und nicht mehr jährlich auf den Markt kommen. Ubisoft wünscht sich längere Entwicklungsperioden.
Was hat dies also zu bedeuten? Wenn Ubisoft die Trilogie um Desmond Miles bis Dezember 2012 beenden will, erscheint das »richtige« Assassin's Creed 3 spätestens im November 2012. Hauptcharakter dürfte Desmond Miles sein; das Szenario ist demnach die alternative Gegenwart. Dass Ubisoft sich für den letzten Teil der ersten Assassin's Creed-Trilogie einen neuen Vorfahren von Desmond ausdenkt, halten wir für unwahrscheinlich - zumal mit Desmond die eigentliche Hauptfigur der Story dann lediglich als Randcharakter in allen fünf Spielen auftauchen würde.
Wir lassen uns aber gerne von Ubisoft überraschen.
Assassin's Creed: Revelations, also Assassin's Creed 2 / Teil 3, erscheint am 15. November 2011 für Xbox 360 und PlayStation 3, für den PC am 2. Dezember.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.