Ezios Bude in Monteriggioni wird angegriffen, als er gerade bei einem lauschigen Stelldichein ... ach, das ist nun egal, es passiert eh nichts, denn die Familie Borgia und ihre Armee machen Stress. Und zwar richtig. Ezios Zuflucht wird in Grund und Boden gebombt, der Assassine wird angeschossen. Alles sieht zu Beginn von Assassin's Creed: Brotherhoodganz schön bescheiden aus. Aber natürlich stirbt der Held nicht, und natürlich hat er keine Lust darauf, dass die Borgia-Sippe weiterhin für Stress sorgt. Ezio macht sich auf nach Rom, um dem finsteren Treiben der Schreckensfamilie ein Ende zu bereiten.
Die Borgia-Türme
In Rom muss der Mann dann zunächst mal den Machteinfluss der Borgia beseitigen. Dazu soll Ezio so genannten Borgia-Türme zerstören. Das ist fast ein bisschen wie in Saboteur, wo Sie nach und nach die Nazi-Herrschaft in Paris wegsprengen mussten. In Assassin's Creed: Brotherhood geht Ezio folgendermaßen vor: Erst erledigt er den Oberaufseher des Turms, dann jagt er das Ding in die Luft. Auf unsere ironische Bemerkung, dass es ja äußerst praktisch sei, dass diese Türme stehts voller Schwarzpulverfässer stehen, zuckte Mission Director Gaelec Simard, der durch die Präsentation führte, lachend die Schulter: "Ja, das ist in der Tat sehr praktisch."
Die Brüder
Natürlich ist so eine Turmeinnahme kein Spaziergang, zig Wachen in Prügellaune warten nur darauf, dass sich irgendein dahergelaufener Assassine zu nah ranwagt. Aber Ezio ist erstens kein dahergelaufener Assassine und zweitens nicht allein. Bis zu drei Gruppen (à zwei Mann) befreundeter Meuchelmörder dürft ihr per Knopfdruck ordern, um Ezio kurzfristig zur Seite zu stehen. Ihr könnt entweder vorher Gegner markieren, die dann ratzfatz von den Helferlein erledigt werden oder ihr ruft in prekären Situationen einfach so um Hilfe.
Aufträge in Europa
Insgesamt lassen sich Ezio zwölf Kollegen an die Seite stellen, indem ihr mit dem italienischen Adeligen die entsprechenden Missionen vorher ableistet. Sobald ihr einen neuen Kollegen angeworben haben, steht der zur Verfügung, um Aufträge in anderen europäischen Städten zu erledigen. Auf einer Kartenansicht sucht ihr euch die Stadt aus (auch in Köln gab's in der Präsentation zwei Missionen) schaut euch das Auftragsangebot (Schwierigkeitsgrad, Dauer) an und schickt den passenden Meuchelmörder los. Hat der Mann die Mission erfolgreich erledigt und ist wieder zurück gekehrt, gibt's Geld und im besten Fall einen Levelaufstieg für euren Helfer. Die verdienten Erfahrungspunkte investiert ihr dann in die üblichen Attribute wie Gesundheit. Zudem haben die Männer mit höheren Stufen auch Zugriff auf bessere Waffen.
Weitere Neuerungen
Thema Waffen: Auf Wunsch der Fans hat Ubisoft in Brotherhood eine neue Waffe eingebaut. Die Armbrust ist laut Gaelec Simard wohl das effektivste Meuchelwerkzeug. Neu ist auch der Fallschirm, den Ezio von Leonardo da Vinci erhält. Mit dem könnt ihr locker von hohen Gebäuden hinabschweben und müsst nicht mehr zwingend einen Heuhaufen anspringen. Ebenso neu: Pferde lassen sich in der Meuchelmördermär-Forsetzung auch in Städten reiten. Das erleichtert vor allem die Flucht enorm. Zudem hat Ubisoft Ezio weitere Angriffsarten spendiert, etwa das Werfen großer Äxten.
Fazit der Redaktion
Assassin's Creed: Brotherhood machte auf uns einen guten und größtenteils durchdachten Eindruck, auch wenn sich das Programm immer mehr vom ursprünglichen Konzept "einer gegen alle" entfernt. Das mag nicht jedermanns Sache sein. Die Hobby-Assassinen unter euch, die sich allerdings mit der "Ich hol meine Brüder"-Idee anfreunden können, werden ihren Spaß mit dem Programm haben.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.