»Ich habe immer gesagt, sollte jemals der Tag kommen, an dem ich nicht mehr länger meinen Verpflichtungen als Chef von Apple nachkommen und die Erwartungen erfüllen kann, werde ich der Erste sein, der es Euch sagt. Leider ist dieser Tag gekommen“, so Steve Jobs in seiner Rücktrittserklärung als CEO.
Ganz zurück zieht sich Jobs allerdings nicht, er soll nun die Aufgabe als Vorsitzender des Verwaltungsrates erfüllen, während Tim Cook die Rolle als CEO fest übernimmt. Cook hatte Jobs bei seinen mehrfachen Auszeiten in den letzten Jahren vertreten und erhält nun das komplette Vertrauen des Unternehmens. Jobs selbst glaubt, dass die besten Zeiten für Apple noch folgen werden und freut sich darauf, das in einer neuen Rolle zu beobachten und daran mitzuarbeiten.
Der Grund für den Rücktritt ist nicht bekannt, doch der Apple-Gründer hatte sich bereits seit Januar aus gesundheitlichen Gründen aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen. Vor sieben Jahren wurde Jobs wegen Bauchspeicheldrüsenkrebs behandelt, vor zwei Jahren musste er sich einer Lebertransplantation unterziehen. Kaum ein anderes Unternehmen wird so mit einer Person in Verbindung gebracht wie Apple. An der Börse sank der Kurs der Aktie nach der Mitteilung um mehr als 5 Prozent.
» Von der Garage zum Macbook Air: Die wichtigsten Apple-Rechner der Geschichte
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.