20th Century Fox präsentiert das erste Bild zu Ridley Scotts Fortsetzung »Alien: Covenant« seines Kinohits »Prometheus« mit Michael Fassbender. Das Bild wirft einen genauen Blick auf den Astronautenanzug der Besatzung des Raumschiffs Covenant.
Mehr dazu: Alien: Covenant - Ridley Scotts Prometheus-Sequel kommt früher
Regisseur Ridley Scott bringt mit »Alien: Covenant« und dem Vorgängerfilm »Prometheus« eine Trilogie als Vorgeschichte zu seinem Science-Fiction-Klassiker »Alien« aus dem Jahr 1979 in die Kinos. Dabei möchte er zu seinen Wurzeln zurückkehren und stellt im Horrorfilm das legendäre Xenomorph und seine Entstehung in den Mittelpunkt der Geschichte.
Die Geschichte des Films setzt gut zehn Jahre nach den Ereignissen aus »Prometheus« an und folgt der Crew des Kolonisation-Raumschiffs Covenant auf einen weit entfernten Planeten. Auf der neuen, gefährlichen Welt treffen sie auf den Android David (Michael Fassbender) als letzten Überlebenden der gescheiterten Prometheus-Expedition.
Neben Michael Fassbender als Dave sind Katherine Waterston (Inherent Vice), Demian Bichir (The Hateful Eight), Danny McBride (Das ist das Ende), Billy Crudup (Watchmen), Jussie Smolett (Serie Empire), Amy Seimetz (Serie The Killing), Carmen Ejogo (The Purge: Anarchy) und Callie Hernandez (Machete Kills) dabei.
Dafür wird es laut Scott nun doch kein Wiedersehen mit Noomi Rapace als Dr. Elizabeth Shaw geben, da nach diversen Neufassungen des Drehbuchs die Handlung weiterentwickelt wurde.
Mehr dazu: Ridley Scott bestätigt Alien: Covenant ohne Noomi Rapace
In Kürze beginnen die Dreharbeiten für »Alien: Covenant« mit dem legendären Alien Xenomorphe. Inzwischen steht auch der neue Kinostarttermin für den 24. August 2017 fest. In den US-Kinos läuft der Film bereits am 4. August 2017 an.
1:24
Prometheus - Trailer zu Ridley Scotts IMAX-Film im Alien-Universum
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.