Immer wieder kommt es vor, dass Netflix auch beliebte Serien einfach absetzt. Ende letzten Jahres mussten Fans das vorzeitige Ende von Warrior Nun beklagen. Die Show um die dämonenjagende Nonne Ava wurde ursprünglich nach der zweiten Staffel nicht erneuert.
Entsprechend laut und anhaltend protestierten auch die Fans mit Petitionen und Social Media-Posts – und das mit Erfolg. Wie Serienschöpfer Simon Barry jetzt auf Twitter verkündet hat, wird die Serie tatsächlich zurückkehren.
Link zum Twitter-Inhalt
Kommt Warrior Nun Staffel 3 auf Netflix? Genauere Details hat der Showrunner noch nicht geteilt, nur dass die Serie zurückkehren wird. Ob es sich dabei tatsächlich um eine komplette oder doch eine verkürzte dritte Staffel handelt und ob die Show weiterhin bei Netflix läuft, bleibt abzuwarten.
So oder so dürften Fans sich über diese Botschaft aber freuen. Immerhin gehört Warrior Nun zu den Netflix-Serien mit den besten Fan-Wertungen. Auf Rotten Tomatoes kommt sie sogar auf einen Audience Score von ganzen 97%. Zum Vergleich: Stranger Things hat eine durchschnittliche Nutzer*innen-Wertung von 90% und Wednesday kommt auf 85%. Die Kritiker-Wertungen von Warrior Nun reihen sich derweil mit 84% etwas niedriger ein.
Das ist Warrior Nun
2:25
Warrior Nun: Die Netflix-Serie zeigt euch im Trailer mehr von der faszinierenden Welt
Darum geht's: In der Fantasy-Serie erwacht die jüngst verstorbene Teenagerin Ava plötzlich mit neuen Superkräften wieder zum Leben. Als Auserwählte einer geheimen kirchlichen Sekte wird sie nun zur Kriegernonne ausgebildet, um Dämonen zu jagen.
Die Serie ist bei Fans unter anderem für die Performance der Darsteller*innen, die großartig choreografierten Kämpfe und die queere Liebesgeschichte beliebt. Besonders Staffel 2 konnte viele überzeugen – hier kommen die Kritikerstimmen sogar auf 100% positive Reviews.
Gehört ihr zu den Warrior Nun-Fans oder stand die Serie bislang auf eurer Watch-Liste?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.