Nach der Veröffentlichung des Action-Adventures Mittelerde: Mordors Schatten erhielt der Titel eine ganze Reihe an positiven Kritiken durch die Fachpresse.
Im Gespräch mit Eurogamer erklärte der Lead Designer Bob Roberts, wieso man für das Spiel, das sich bezüglich der Qualität also kaum verstecken braucht, nicht den Namen »Der Herr der Ringe« verwendet hat. Immerhin wäre die bekannte Marke wohl das bessere Zugpferd bezüglich der Werbung und PR zum Spiel gewesen.
Die Namenswahl gab es laut Roberts tatsächlich, man habe sich bewusst für Mittelerde entschieden. Genauer erklärte Roberts:
» Eines unserer Hauptziele war es, kein »Spiel zum Film« zu machen. Nicht einfach dieselben Ereignisse aufzuwärmen. Also haben wir versucht, das beste Spiel zu erschaffen, das wir machen können - und klarzumachen, dass es etwas Eigenes ist. Eine eigene Geschichte, eine eigenständige Erfahrung.«
Tatsächlich spielt Mittelerde: Mordors Schatten zwischen Der Hobbit und Der Herr der Ringe und erzählt eine eigenständige Geschichte mit einer Reihe an Anspielungen und wiederkehrenden Charakteren wie Gollum.
Das Spiel erschien am 02. Oktober 2014 für PC, Xbox One und PlayStation 4, die Last-Gen-Version für Xbox 360 und PlayStation 3 wird am 20. November nachgereicht.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.