Wie Imran Sarwar, Producer und Lead-Mission-Designer bei Spielentwickler Rockstar Games, im Interview mit der englischsprachigen Webseite gameinformer.com hat durchblicken lassen, wird es im kommenden GTA 5 umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung von Fahrzeugen geben. Von insgesamt mehr als 1.000 Modifikationen, die an Motorrädern und Autos vorgenommen werden dürfen, ist die Rede.
Zudem hat das Team offenbar grundsätzlich sehr viel Wert auf ein solches Feature gelegt. Man habe es nicht nur einfach als zusätzliche Option in das Spiel einbringen wollen, so Sarwar, sondern als vollwertige Funktion:
»Anstatt es einfach nur als zusätzliche Option für die Spieler einzuführen, mit der sie experimentieren können, wollten wir es erweitern und noch tiefer in das Spiel integrieren, so dass es nahtlos an alles anschließt, was der Spieler in der Spielwelt sonst noch so tun kann. Einige Missionen verlangen zum Beispiel, dass Vehikel auf bestimmte Arten individualisiert werden und wir haben die Vehikel-Individualisierung auch generell deutlich weiter getrieben als noch in San Andreas.«
Individualisiert werden dürfen Autos und Motorräder in Läden, die dem neuen Franchise LS Customs zugehören. Pray and Spray hingegen wird wohl nicht zurückkehren. Möglich seien unter anderem individuelle Räder, Grafiken, extra Scheinwerfer, Frontschutzbügel und sogar die Farbe, in der die Reifen qualmen, könne bestimmt werden, so Sarwar. Aber auch die Dinge, die das Gameplay beeinflussen, können verändert werden, darunter Bremsen, Tuning für den Motor, Tieferlegungen, kugelsichere Reifen und Panzerungen. Von den selbst getunten und modifizierten Fahrzeugen dürfen außerdem Bilder gemacht und auf dem In-Game-Smartphone genutzt werden.
GTA 5 erscheint am 17. September 2013 für die Xbox 360 und die PlayStation 3. Eine PC-Version ist noch nicht offiziell angekündigt.
4:51
Grand Theft Auto 5 - Gameplay-Trailer: Erste Spielszenen aus GTA 5
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.